Hier die Anliegen und erste Ergebnisse der Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche vom 02.10.2014 im Jungbusch (Jungbuschhalle plus X). Eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung kann beim Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! angefragt werden.
Anliegen der Kinder und Jugendlichen
- Jugendtreff
- Treffpunkt zum selbstbestimmten Treffen im Öffentlichen Raum überdacht
- DJK Jungbusch fehlt ein*e Trainer*in
- Die Fahrt nach Neuhermsheim ins Training ist zu teuer und dauert zu lange
- Der Bolzplatz auf dem Dach der Jungbuschhalle bräuchte neue Basketballkörbe, Netze und ein Dach
- Die Uni betreibt einen Gummiplatz am Friedrichspark, warum dürfen den nur Student*innen nutzen?
- Skateplatz, um Neues auszuprobieren
- Die Beleuchtungssituation auf dem Freizeitgelände Werftstraße ist unzureichend
- Müll, Flaschen und Zigaretten auf Spielplätzen und im Öffentlichen Raum schränken die Kinder ein
- Die Feiernden am Wochenende verhalten sich respektlos den Bewohner*innen gegenüber, sie sind zu laut, urinieren auf Spielplätzen und lassen Flaschen und Zigaretten liegen
- Der Konsum von Alkohol und anderen Rauschmitteln in der Öffentlichkeit schüchtert Kinder ein
- Die Infopost von Stadtverwaltung und anderen soll in verschiedenen Sprachen geschrieben sein, so dass niemand ausgegrenzt wird
- Zu viele und zu schnelle Autos
Politiker*innenbekenntnisse:
Nazan Kapan und Isabel Cademartori wollen sich für einen Jugendtreff und einen geschützten Raum in der Öffentlichkeit einsetzen | |
Es wird Unterstützung angeboten, einen Antrag beim BBR zu stellen, um finanzielle Unterstützung für die Anfahrt nach Neuhermsheim zu bekommen | |
Nazan Kapan schlägt vor, dass sich die Kinder an einer Kampagne für mehr Respekt der Erwachsenen beteiligen können | |
Petar Drakul und Gerhard Fontagnier wollen in einer Jungbuschkoalition parteiübergreifend die Interessen des Jungbusch besser vertreten | |
Gerhard Fontagnier steht als Ansprechpartner für ein Verkehrsberuhigungskonzept zur Verfügung | |
Petar Drakul und Gerhard Fontagnier bemühen sich um eine bessere Ausstattung des Bolzplatzes auf der Jungbuschhalle und um eine bessere Beleuchtung | SPD und GRÜNE stellten gleichlautenden Antrag im Gemeinderat (Nr. A301/2014 und A290/2014) |
Petar Drakul und Gerhard Fontagnier organisieren mit den Jugendlichen und der Polizei einen besseren Austausch, um über Angsträume zu informieren und gegenseitiges Verständnis zu fördern | In einem Projekt lernten Polizei und Jugendliche sich kennen |