Hier die Anliegen der Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Gartenstadt vom 22. Juni 2012. Ausführlichere Informationen geben wir Euch gerne nochmal auf Anfrage.
Anliegen der Kinder und Jugendlichen:
Thema Freizeit:
- Freizeitplatz in der Nähe vom Jugendhaus für Jugendliche (Fussballplatz, Tanzen, Eishalle, Basketball, Skateplatz und Chillecken)
- Mehr Rutschen im Carl-Benz-Bad
- Mehr Veranstaltungen für Jugendliche im Stadtteil (Karaoke, Tischkicker, Ferienjobs ab 14, Graffitiwände für Workshops)
- Mit dem Schülerausweis soll man alles billiger bekommen
Thema Respekt:
- kein Mobbing
- Streitschlichter in Schulen/ im Alltag auch
- Mehr Respekt von Polizist_innen und Lehrer_innen
- Dass jüngere von den älteren Menschen wahrgenommen werden
- Mehr Toleranz!
Thema Stadtteilgestaltung:
- Renovierung der Häuser (Buntere Stadt/ schönere Häuser
- Billigere Wohnungen/ Wohnungen für Arme
- Mehr Grünflächen, mehr Parks
- Saubere Spielplätze
- Wunsch nach einem Zoo in der Gartenstadt
- Mehr und bessere Kinder- und 0Jugendplätze
- Mehr und größere Graffiti-Wände
- Wunsch nache einem Campingplatz am See
- Modernisierung der Schulen
- Mehr Fitness_Centers
- Mehr Einkaufsmöglichkeiten (Füllung der leerstehenden Häuser z.B. mit Shopping-Center)
Thema Umwelt:
- MÜLLVERMEIDUNG
Wir wollen mehr Mülleimer, sie sollen schöner gestaltet sein
Mülleimer in Strassenbahnen und Bussen
Aktionen wie bspw. eine Müllralley
Mülltonnen-App - MEHR GRÜN:
Bäume-Pflanzen-Aktion (Freizeitaktion, Namensschilder, für alle Altersgruppen)
Käfertaler Wald (Stände für Hundetüten, Raucher-Verbot) - WIESEN:
Mehr Rasen
Mehr Grün
Mehr Bänke zum Chillen
Thema Verkehr:
- BUSSE
Billigere Fahrtickets für Schüler
Größere Busse v.a. zwischen 6.30 und 7.30 (in den Stoßzeiten)
In den Stosszeiten 53er Bus alle 10 Minuten fahren - STRAßEN
Schlaglöcher wegmachen
Mehr Parkplätze
Sicherheit in den Strassen:
Schilder „Bei Rot…“
Ampeln und Blindenampeln an gefährlichen Strassen
Mehr Schutz an Schulen mit mehr Kontrollen - STADTBAHN NORD!
Bahn ist gut, aber wir möchten, das Bäume, die abgeholzt werden, nachgepflanzt werden
Dann vielleicht weniger Busse, aber eine Linie, die die fehlenden Strassen anfährt
Politiker*innenbekenntnisse:
- Roland Weiß (parteilos/Stadtrat):
Verkehrsanbindung vom Stadtteil an die Schulen - Markus Corzelli (GRÜNE / Bezirksbeirat)
Jugendhaus sichern - Gabi Thirion-Brenneisen (GRÜNE / Stadtrat):
Jugendhaus sichern
Geschützte Räume für Jugendliche
Möglichkeiten für Beteiligung sichern - Stefan Fulst-Blei (SPD/Stadtrat und MdL):
Jugendhaus sichern
Campingplätze für Jugendliche - Gudrun Müller (parteilos/Bezirksbeirat):
Geschützte Räume für Jugendliche
Angebote bei Jugendlichen bekanntmachen - Konrad Schlichter (CDU/Stadtrat):
Schulen modernisieren
Stadtbahn vorantreiben
Baumpatenschaften - Andrea Hillenbrand (SPD/Bezirksbeirat):
Müllralley
Hundekottüten - Uschi Künstler (Bürgerverein Gartenstadt):
Sprechstunde für Kinder und Jugendliche






