
Jugendliche verschiedener weiterführender Schulen haben sich dieses Jahr erneut beim SMV Café von 68DEINS! Schule und Demokratie zusammengeschlossen, um das schulübergreifende SMV-Projekt „Together We Stand“ gemeinsam auf die Beine zu stellen. Das Projekt findet bereits das 5. Mal in Mannheim statt!
Dieses Jahr möchten sie ein Zeichen setzen für Demokratie, Vielfalt und mehr Zusammenhalt – gegen Spaltung und zunehmenden Rechtsextremismus u.a. durch die Verbreitung von Fake News/Deep Fakes auf Social Media & Co. Dem wollen die Jugendlichen etwas entgegensetzen und dazu ermutigen, dass Jugendliche gemeinsam etwas bewegen können sowie das Recht dazu haben, gehört zu werden. Das Projekt wird diesen Sommer daher unter dem Titel „Wir sind nicht machtlos – Together We Stand – für Demokratie & Vielfalt!“ stattfinden.
Die Hauptforderung der Jugendlichen im Rahmen des Projektes ist die nach mehr politischer Bildung an Mannheimer Schulen, die aktuelle Themen behandelt, mehr passende Arbeitsstellen hierfür, sowie einen Aktionstag für politische Bildung und gemeinsames Engagement einmal im Schuljahr.
Es wird folgende Workshops und Aktionen im Rahmen des Projekts geben:

Workshop I: Demokratie in Gefahr – was tun?
Der Workshop behandelt die Fragen, wie u.a. rechtsextreme Parteien die Demokratie gefährden und welche Handlungsmöglichkeiten wir dagegen haben. Dafür tauschen wir uns zunächst darüber aus, was Demokratie für uns bedeutet und welche Aspekte von Demokratie uns besonders wichtig sind. Darauf aufbauend sprechen wir darüber, wie diese demokratischen Werte von rechtsextremen Parteien angegriffen werden und was wir dagegen unternehmen können. Dafür gibt es einen kleinen Videozusammenschnitt, Inspirationen für kreative Aktionen und vor allem jede Menge Raum zum Austauschen.
Wann? Mittwoch, 02.07, 11:30 – 15:00
Wo? Jugendkulturzentrum forum, Mannheim
Wer? Schüler*innen von weiterführenden Schulen in Mannheim
Mit? Fabian Jungnickel (politische Bildung, forum)
Wie? Anmeldung per Mail an info@68deins.de

Workshop II: Fake News, KI & Populismus auf Social Media
Fake oder Fakt? Bei Tik Tok, Insta & Co. oft keine leichte Frage – die Möglichkeiten durch KI Anwendungen scheinen unendlich. Fake News auf Social Media können Einstellungen von Menschen beeinflussen und somit auch Wahlergebnisse. Häufig gehen zudem extreme und populistische Inhalte viral. Das kann sich nicht nur auf einzelne Personen, sondern auch auf unsere Gesellschaft und Demokratie auswirken. Wie kann ich das Ganze besser durchschauen und vor allem – was kann dagegen getan werden?
Wann? Dienstag, 08.07, 13:00 – 15:00
Wo? Jugendhaus Erlenhof, Erlenstraße 63-65, Mannheim
Wer? Schüler*innen von weiterführenden Schulen in Mannheim
Mit? Jürgen Held (Medienbildung, Stadt Mannheim)
Wie? Anmeldung per Mail an info@68deins.de

Workshop III: Demo-Plakate basteln
Jetzt könnt ihr kreativ werden und eure Message für die gemeinsame Demo am 15.07. auf die Plakate bringen. Malen, Sprayen, Basteln – wir stellen euch das Material und ihr könnt loslegen.
Wann? Montag, 14.07, 16:00 – ca. 19:00
Wo? Jugendkulturzentrum forum
Wer? Schüler*innen von weiterführenden Schulen in Mannheim
Wie? Anmeldung per Mail an info@68deins.de

Schulübergreifende Demo mit Anschlussprogramm auf dem Ehrenhof
Zum Abschluss bringen wir eure Message auf die Straße! Wir starten die gemeinsame Demo auf dem alten Messplatz und kommen anschließend vor dem Mannheimer Schloss auf dem Ehrenhof zusammen. Ihr könnt euch dort an verschiedenen Ständen Infos holen und eure Forderungen mit dem Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit Herr Grunert diskutieren.
Wann? Dienstag 15.07, 11:00 – 14:00
Wo? Start: Alter Messplatz, Ende: Ehrenhof, Schloss
Wer? Schüler*innen von weiterführenden Schulen in Mannheim
Wie? Anmeldung per Mail an: info@68deins.de