Das SMV-Netzwerktreffen von 68DEINS! Schule und Demokratie hat am 2. Dezember 2021 von 9:00 – 11:30 Uhr online via zoom stattgefunden. Dieses Jahr wurde auf dem Netzwerktreffen auch die neue Schüler*innenvertretung im Mannheimer Schulbeirat gewählt. Teilgenommen haben knapp 50 Schüler*innen aus verschiedenen weiterführenden Schulen in Mannheim. Vertreten waren SMV Mitglieder der Max-Hachenburg Schule, der Justus von Liebig Schule, der Gretje-Ahlrichs-Schule, des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, des Elisabeth-Gymasiums, des Karl-Friedrich-Gymnasiums, der Waldschule Mannheim, der Pfingstbergschule, der Wilhelm-Busch-Schule, der Hermann-Gutzmann-Schule, der Geschwister-Scholl-Realschule, des Lessing Gymnasiums, Liselotte-Gymnasium, der Helene Lange Schule, des Lessing Gymnasiums, des Ursulinen-Gymnasium, der Feudenheim Realschule und der Seckenheim Werk-und Realschule.
Nach einer Begrüßung von Bildungsbürgermeister Dirk Grunert, gab es einen Austausch über Mentimeter (siehe unten), Infos zu Beteiligungsmöglichkeiten und -rechten wie auch zur Interessensvertretung von Schüler*innen in Mannheim und Baden-Württemberg. Nachdem sich alle Kandidat*innen für die Schüler*innenvertretung im Schulbeirat vorstellen konnten, fand die Wahl digital statt. Es wurden insgesamt sechs Schülersprecher*innen der weiterführenden Schulen (drei offizielle Vertretungen und drei Stellvertretungen) als neue Schülervertreter*innen in den Mannheimer Schulbeirat gewählt.
In einem digitalen World Café fand ein Austausch zu Mitbestimmung an euren Schulen, zur SMV Vernetzung in Mannheim und zu wichtigen Themen satt, für die sich die SMVen gemeinsam einsetzen wollen. Zudem gab es die Möglichkeit, mit Vertreter*innen aus dem aktuellen Schulbeirat und dem Landesschülerbeirat über aktuelle Angebote für Schüler*innen in BW und die SMV-Arbeit zu sprechen.
Die wichtigsten Themen/Aktionen, für die sich die teilnehmenden SMV Mitglieder gemeinsam einsetzen möchten, sind Gleichberechtigung, Umwelt, Digitalisierung, eine Mental Health Kampagne, Suchtprävention oder schulübergreifende Aktionen wie ein gemeinsamer Rosentag oder eine Neuauflage des SMV-Projekts „together we stand“.
Zur Vernetzung der Mannheimer SMVen soll im kommenden Jahr in regelmäßigen Abständen ein offenes SMV-Café für alle interessierten Schüler*innen stattfinden. Hier wird es die Möglichkeit zum offenen Austausch z.B. über aktuell wichtige Themen geben, die dort auch mit den Schüler*innenvertretungen im Schulbeirat besprochen werden können.
Ergebnisse aus dem SMV-World-Café:
https://padlet.com/68deins/l6lf9y82ncg9f5ec
Ergebnisse des Austauschs über Mentimeter:






